Konzepte

„Developing children for life“
  • Die Individualität und Unterschiedlichkeit unserer Schülerinnen und Schüler sehen wir als gegeben an und begreifen sie als Chance für uns alle.
  • Wir tragen zur Erziehung von toleranten, verantwortungsbewussten, weltoffenen, hilfsbereiten und rücksichtsvollen Kindern bei.
  • Wir entwickeln sowohl Selbständigkeit als auch Teamfähigkeit unserer SchülerInnen.
  • Lern- und Leistungsbereitschaft stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
  • Wir entwickeln die Medienkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler, um sie auf eine zunehmende Digitalisierung des Alltags vorzubereiten.
Wir erreichen unsere Ziele indem wir:
  • Formen des offenen Unterrichts, Projektunterricht, fächerverbindende und fächerübergreifende Unterrichtsformen praktizieren.
  • im Team und mit allen an Schule Beteiligten zusammenarbeiten.
  • indem altersgerechte Arbeitstechniken und Methoden vermittelt und entwickelt werden, in verschiedenen Sozialformen gearbeitet wird und eine produktive und kreative Lernatmosphäre geschaffen wird.
  • eine Wochenstunde Medienunterricht für die Klassen 3-4 erteilen und die erlernten Kompetenzen im Fachunterricht anwenden (Videosequenzen erstellen, Umgang mit Word und Powerpoint).

Schulprogramm

PDF | 980 KB

VHG Konzept

PDF | 2 MB

Lesekonzept

PDF | 1 MB

Hausordnung

PDF | 430 KB

Unsere Schule ist ein Ort, an dem alle Kinder gleichermaßen gefördert und gefordert werden sollen. Alle Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte sollen sich wohl fühlen.

Wir sehen unsere Schule als Lern- und Lebensort.