1. Tag (22.1.2023)

2023 – das Schuljahr nähert sich mit großen Schritten den Halbjahreszeugnissen und damit auch dem Zeichen, dass das Schuljahr bereits zur Hälfte vorbei ist.

Vorbei sind die Aktivitäten der Europaschule im Rahmen des Erasmus+ – Programmes noch lange nicht. Im Gegenteil, insbesondere in den ersten Monaten des Kalenderjahres und bis zum Ende dieses Schuljahres stehen noch einige Punkte auf der Aktivitätenliste.

Sonntag…, 22. Januar 2023…, 15:30Uhr auf dem Berliner Flughafen – da sind sie wieder…, diese blauen Shirts und Sweater mit dem gelben Aufdruck „Europaschule Ketzin“. Hat man diese nicht bereits im Juni und September des Jahres 2022 hier gesehen. Und ja richtig, wieder ist es eine Schülergruppe besagter Europaschule in Ketzin, die sich auf dem Weg in die Welt hinaus macht, um neue Kontakte zu knüpfen, und interessante Menschen kennen zu lernen und Neues zu erfahren und zu lernen und neue Pläne zu schmieden. Aha…, sie fliegen nach Neapel.

Erste Kontaktperson in Neapel….. ein Mann, offensichtlich ein Busfahrer….. er bestellt schöne Grüße von Lina Mosca. Lina Mosca? Genau Lina Mosca – die hauptverantwortliche Erasmuskoordinatorin an der Scuola Secondaria di I Grado Dante Alighieri. Sie besuchte die Europaschule Ketzin im September 2022. Frau Mosca geleitet unsere Gruppe zu ihrem Hotel in Caserta und kann noch einen wunderbaren Ort für das Abendessen empfehlen. Gemeinsam mit Lina werden die ersten italienischen Begriffe gelernt, italienisches Essen genossen und natürlich die Pläne für die kommenden 3 Tage abgestimmt. Die teilnehmenden Ketziner Schülerinnen und Schüler bekamen auch schon die Namen ihrer Tutoren. Schülerinnen und Schüler, die uns in den drei Tagen in Caserta begleiten werden und von denen wir sicherlich viel erfahren werden. Jetzt aber…… schlafen, denn die kommenden drei Tage werden nicht nur interessant und schön (vom Wetter mal abgesehen), sondern auch anstrengend.