Schulhistorie
Umstrukturierung 1991
Im Rahmen der Bildungsreform des Landes Brandenburg wurde die Schule 1991 in eine Grundschule umstrukturiert.
Sie umfasst nun die Klassen 1-6. Aus der Polytechnischen Oberschule „Karl Liebknecht“ wird die „Havelgrundschule“ Ketzin.
Internationale Schulpartnerschaft
1994 beginnt die intensive Partnerschaft zwischen unserer Schule und der St. Comgall´s Primary School in Antrim/ Nordirland.
Über die Comenius-Projekte hinaus war beiden Schulen von Anfang der gemeinsamen Aktivitäten an klar, dass Schülerbegegnungen ein wertvoller Faktor einer vielfältigen Partnerschaft sind.
Seit dieser Zeit fliegen jährlich zwischen 25 und 30 Kinder aus der Havelstadt Ketzin für eine Woche nach Antrim.
Für diese besondere Beziehung und die Organisation jährlicher Begegnungen wurden beide Schulen 2008 vom irischen und brandenburgischen Ministerium ausgezeichnet.
Der Weg zur Europaschule
Seit 1996 können Schulen, die den europäischen Gedanken in besonderer Weise zur Profilbildung nutzen, durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport das Recht erhalten, sich Europaschule zu nennen. In der Diskussion zur innovativen Umgestaltung des Lernstandortes Ketzin setzten wir uns das Ziel „Europaschule“ zu werden.
Zu den Anforderungen, die Schulen erfüllen müssen, um sich mit dem Attribut „Europaschule“ schmücken zu dürfen, gehören nun u.a.:
- ein besonderes, über das obligatorische Unterrichtsangebot hinausgehendes Fremdsprachenprofil
- kontinuierliche Teilnahme an Programmen und Schülerwettbewerben u.a. der Europäischen Union, des Europarates, des Europäischen Schulnetzwerkes
- regelmäßige Durchführung länderübergreifender Projekte
- aktive und dauerhafte Partnerschaften zu Schulen, Ausbildungsunternehmen oder anderen Partnern im europäischen Ausland
- kontinuierliche Fortbildung der Lehrkräfte zu Fragen der europäischen Dimension im Unterricht sowie der interkulturellen Bildung und Erziehung
- Unterstützung bei der Vermittlung des Europagedankens im regionalen Umfeld
Seit dem Jahr 1999 heißt die Havelgrundschule nun „Europaschule“ Ketzin.
Auf dem Weg zur Verlässlichen Halbtagsgrundschule (VHG)
Im Schuljahr 2007/ 2008 fasste die Schulgemeinschaft den Entschluss, die Schule zu einer Verlässlichen Halbtagsgrundschule umzugestalten. Durch die große Unterstützung des Schulträgers wurde im Zuge dessen das Schulhaus renoviert.
Kooperationspartner für außerschulische Angebote bereichern seitdem unser Schulleben. Auch die Kooperation mit dem Hort „Havel- KIDS“ besteht seit dieser Zeit.
Im Jahre 2011 konnten wir unsere neue Mensa einweihen, in der die Schülerinnen und Schüler im Mittagsband ihr Mittag einnehmen.





